Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk

Starke Demokratie braucht starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk

20.10.2024
Ansprechpartner*in
Knud Zilian
Knud Zilian, Erster Vorsitzender DJV Hessen

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ein überlegtes Handeln in unsicheren Zeiten.

Die geplanten Kürzungen bei Spartenprogrammen und Hörfunkwellen erscheinen politisch motiviert und haben heftigen Protest ausgelöst. Erfolgreiche Petitionen auf Plattformen wie innit.it und Campact unterstützen diese Forderungen.

Der Reformentwurf ignoriert zentrale medienpolitische Herausforderungen, insbesondere die nachhaltige Finanzierung des Rundfunks. Zudem betont der DJV die Notwendigkeit, die Vielfalt im Journalismus zu bewahren.

„Der Reformstaatsvertrag enthält zukunftsweisende Ansätze wie stärkere Nutzerbeteiligung und eine gemeinsame technologische Plattform“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster (46). „Diese Plattform kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn digitale Monopole mitreguliert werden.“

Beuster unterstreicht, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Demokratie ist. „Wir benötigen eine Erneuerung, aber die größte medienpolitische Reform seit Gründung der Bundesrepublik wird überstürzt umgesetzt. Die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt aus, während der Bevölkerung nur zwei Wochen Zeit gegeben wird, um sich zu äußern. Statt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu beschneiden, sollte die Politik die digitalen Monopole ins Visier nehmen.“

In Zeiten von Hate Speech und Fake News ist ein starker öffentlicher Rundfunk wichtiger denn je. Beuster warnt: „Diskussionen über Kürzungen schwächen unsere Demokratie und spielen populistischen Kräften in die Hände.“

Weitere Informationen auf der Website unseres Bundesverband DJV.

Ausführliche Stellungnahme des Deutschen Journalisten-Verbandes e.V. zum Reformstaatsvertrag, verfasst von Hanna Möllers, Justiziarin

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk trägt maßgeblich zu einem konstruktiven gesellschaftlichen Diskurs bei und ist ein unersetzlicher Bestandteil der Demokratie. ARD, ZDF und DLR liefern verlässliche Informationen und ausgewogene Berichterstattung und erreichen damit täglich Millionen von Bürger und Bürgerinnen im ganzen Land. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen für private Medien Qualitätsjournalismus zum Verlustgeschäft geworden ist, über Plattformen Hass, Hetze und Falschinformationen weitgehend ungebremst verbreitet werden und die Polarisierung der Gesellschaft ebenso zunimmt wie das Erstarken populistischer Kräfte.

Dennoch oder gerade deshalb muss sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) stets neu erfinden, überkommene Strukturen abschaffen, alte Zöpfe abschneiden. Es ist nicht hinnehmbar, wenn die Sender einen größer werdenden Teil der Bevölkerung - insbesondere die Jungen - nicht mehr erreichen. Dafür müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt daher das Bestreben der Politik mit dem Reformstaatsvertrag eine längst überfällige Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anzustoßen. Der DJV sieht im Reform-Staatsvertrag viele fortschrittliche und zukunftsweisende Ansätze. Dazu gehören eine gemeinsame technische Plattform, der Ausbau des Publikumsdialogs, verstärkte Medienkompetenzangebote, die Betonung regionaler Inhalte auch im Digitalen sowie der Grundsatz der Kooperation.

Doch enthält der Entwurf der Rundfunkkommission der Länder auch Regelungen, die dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seiner Akzeptanz erheblich schaden könnten. Das vorliegende Papier konzentriert sich auf diese Aspekte, um in der knapp bemessenen Zeit des Beteiligungsverfahrens die Aufmerksamkeit auf besonders problematische Punkte zu lenken.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk vs. Plattform-Monopole: Digitalisierung braucht Regulierung der „Intermediäre“

Die Polarisierung gesellschaftlicher Debatten und das Erstarken extremer politischer Kräfte resultieren auch aus der wachsenden Meinungsmacht der Plattform-Monopole. Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram oder X verbreiten algorithmisch gesteuerte Inhalte, die oft Vorurteile verstärken und wenig Gemeinwohlorientierung zeigen. Hass, Hetze und Fake-News sind Plattform- Phänomene, während der klassische Journalismus, besonders die öffentlich-rechtlichen Sender, dem Gemeinwohl verpflichtet bleibt. Der klassische Journalismus mit hohem Qualitätsanspruch ist für die Demokratie unentbehrlich. Alle demokratischen Kräfte sollten ihm einen hohen Stellenwert einräumen und seine Weiterentwicklung fördern.

Vor diesem Hintergrund erstaunt es, dass die vorgelegten Änderungsvorschläge im Reformstaatsvertrag die Angebote von ARD, ZDF und DLR beschneiden, während eine dringend nötige Regulierung der sogenannten Intermediäre ausbleibt. Die Gewichte verschieben sich dadurch weiter zugunsten der globalen Social-Media-Plattformen ohne journalistischen Qualitätsanspruch.

Die im Reformstaatsvertrag etablierte gemeinsame technologische Plattform kann nur erfolgreich sein, wenn gleichzeitig die digitalen Monopole mitreguliert werden. Die Digitalkonzerne, die dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk technisch und personell weit überlegen sind, haben geschlossene Standards entwickelt, um Nutzer und Nutzerinnen an ihre Plattformen zu binden. Diese geschlossenen Systeme verhindern den Wechsel zu einer neuen, gemeinsamen technischen Plattform.

Ohne angemessene Regulierung ist zu erwarten, dass das verlorene Publikum in den bestehenden Systemen verbleibt. Diese Unternehmen haben ein starkes wirtschaftliches Interesse daran, ihre Nutzerbasis zu halten und werden alles tun, um dies zu gewährleisten. Dies behindert die Bemühungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, eine eigene relevante digitale Präsenz aufzubauen. Den Sendern bleibt so nur die Möglichkeit, ihre Inhalte innerhalb der Plattformen zu verbreiten, allerdings zu deren Bedingungen. Auf den Plattformen bestimmen die Tech-Unternehmen, welche Formate und Inhalte die Nutzer und Nutzerinnen erreichen. Ein Gegengewicht zu demokratieblinden Algorithmen, die die Gesellschaft emotionalisieren und spalten, wird dadurch nicht geschaffen.

Es ist daher unerlässlich durch Regulierungsmaßnahmen offene Standards und Interoperabilität zu fördern. Nur so können Nutzer und Nutzerinnen frei zwischen Plattformen wechseln, ohne technische Hürden überwinden zu müssen. Das stärkt den Wettbewerb und erhöht die Vielfalt und Qualität digitaler Angebote. Auch private Medien profitieren von der Regulierung der Intermediäre, da sie so verlorene Werbeeinnahmen zurückgewinnen können.

Notwendig sind unter anderem Vorschriften zu offenen Standards und Interoperabilität, Outlink-Freiheiten für Inhalte-Anbieter, die Abschaffung aktiver Manipulation des Traffics, die Offenlegung von Algorithmen sowie Marktanteilsobergrenzen und unabhängige Aufsichtsgremien für die Inhalte der Plattformen. Die Wissenschaft hat dazu eine Reihe kluger Vorschläge unterbreitet.

Keine Reform ohne zukunftsfähiges Finanzierungskonzept

Der DJV ist überrascht, dass der Entwurf für einen Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag im veröffentlichten Reformpaket fehlt. Die auskömmliche Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sollte zukünftig nicht mehr zum Wahlkampfthema werden. Die Neuordnung des Beitragsfestsetzungsverfahrens wurde im Vorfeld stets als essenzieller Teil der Reform angekündigt. Dieser Zusammenhang droht nun aufgehoben zu werden, sodass ein fortwährender, zermürbender Konflikt im Rahmen des Beitragsfestsetzungsverfahrens zu befürchten ist. Der Umstand, dass die Rundfunkanstalten wahrscheinlich erneut gezwungen sein werden, das Bundesverfassungsgericht anzurufen, damit die Empfehlung der KEF umgesetzt wird, schadet der Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Medienangebots ebenso wie dem Ansehen der Politik. Die Reform ist deshalb mit einem zukunftssicheren Verfahren zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten zu verbinden.

Ein Indexierungsmodell könnte ein solches Modell sein, dass aber zwingend ohne Festsetzung eines Abschlagswertes erfolgen muss, da die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) bereits Wirtschaftlichkeit, Rationalisierungspotenziale sowie die finanzielle Belastung des Beitragszahlers berücksichtigt.

Vielfalt im Journalismus erhalten: Keine Ad hoc Kürzung von Spartenprogrammen und Hörfunkwellen

Die geplanten Kürzungen bei den Spartenprogrammen und Hörfunkwellen im Reformstaatsvertrag haben heftigen Protest in der Bevölkerung ausgelöst. Neben den Hauptprogrammen und Dritten soll es nur noch vier statt bisher zehn weitere Angebote geben. Die Rundfunkkommission der Länder will ARD alpha mit ZDF info, tagesschau24 mit Phoenix und 3sat mit Arte zusammenlegen. Die Zahl der Hörfunkprogramme soll um fast ein Viertel schrumpfen. Gegen diese Pläne haben Hunderttausende innerhalb kürzester Zeit eine Petition unterzeichnet. Das deutet daraufhin, dass das von Populisten verbreitete Bild vom aufgeblähten öffentlich-rechtlichen Rundfunk bei einem Großteil der Bevölkerung nicht verfängt und dass die unabhängige Berichterstattung des ÖRR bei der schweigenden Mehrheit weiterhin breite Unterstützung erfährt.

Die Kürzungen werden zwar unter der Überschrift „Klasse statt Masse“ geführt. Es drängt sich jedoch der Eindruck auf, als sei die Symbolkraft der Streichung von Kanälen politisch gewollt, und weniger eine strategisch sinnvolle Ausrichtung für den Übergang ins digitale Zeitalter. Andernfalls würde man dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehr Flexibilität und Zeit bei der Umstellung auf digitale Kanäle geben. So könnten die Sender die linearen Angebote zum richtigen Zeitpunkt durch digitale ersetzen, ohne bestimmte Zielgruppen zu vernachlässigen oder Inhalte zu verlieren.

Der DJV vermisst zudem den klaren Auftrag, dass die geplanten Streichungen unter keinen Umständen zum Abbau von Inhalten oder journalistischen Arbeitsplätzen führen dürfen. Die Krise in der Zeitungsbranche hat bereits viele journalistische Stellen gekostet. Der zunehmende Einsatz von KI wirkt auf diese Entwicklung wie ein Brandbeschleuniger. Vor diesem Hintergrund dürfen nicht auch noch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk journalistische Arbeitsplätze gestrichen werden. Mit jedem Journalisten, der von der Bildfläche verschwindet, geht immer auch eine kritische Stimme und eine zusätzliche Perspektive auf das Weltgeschehen. Ein vielfältiger, professioneller Journalismus, der einen konstruktiven gesellschaftlichen Diskurs sichert, ist eine zentrale Aufgabe aller demokratischen Kräfte und darf durch den Reformstaatsvertrag nicht gefährdet werden.

Keine weitere Verschärfung des Verbots der „Presseähnlichkeit“

Es ist verwunderlich, dass das Verbot der „Presseähnlichkeit“ nach § 30 Abs. 7 Medien-Staatsvertrag-Entwurf (Medien-StV-E) offenbar weiter verschärft werden soll. Journalismus im Internet ist ein multimedialer Mix aus Text, Bild, Video und Audio. Auch die Webangebote der Zeitungen und Zeitschriften sind längst crossmedial und enthalten neben Text selbstverständlich auch Bewegtbild und Ton. Die künstliche Reduzierung des Textanteils im Netz verschlechtert die Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter und damit die Akzeptanz des Angebots, ohne die Probleme der Verleger und Verlegerinnen zu lösen. Die wirtschaftliche Schieflage der Verlage und freien Netzjournalist und Netzjournalistinnen rührt vom Aufstieg der großen Online-Plattformen und dem damit einhergehenden Verlust von Werbeeinnahmen, durch die sich die Verlage traditionell querfinanziert haben. Seit dem Jahr 2021 investieren Werbetreibende mehr Geld auf digitalen Plattformen als in analoge Medien. Im Jahr 2029 werden die digitalen Medien aller Voraussicht nach drei Viertel aller Werbeinvestitionen bündeln. Ein geschwächter öffentlich-rechtlicher Rundfunk wird dieser höchst problematischen Entwicklung nicht entgegenwirken. Die verpflichtende Kennzeichnung des Sendungsbezugs führt zu einem erheblichen bürokratischen und personellen Mehraufwand in den Sendern, wodurch finanzielle Mittel und Kapazitäten gebunden werden, die besser in hochwertigen Journalismus investiert werden könnten. Außerdem widerspricht das Verbot der Presseähnlichkeit dem Prinzip der Barrierefreiheit, da es nicht nur die Vielfalt, sondern auch die Zugänglichkeit der Inhalte im digitalen Raum einschränkt. Schließlich ist zweifelhaft, ob eine weitere Beschränkung des Textangebots mit der verfassungsrechtlich garantierten Bestands- und Weiterentwicklungsgarantie der Rundfunkanstalten aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG vereinbar ist. Die Rundfunkfreiheit garantiert dem ÖRR, seiner Verantwortung in einer digitalen Medienwelt gerecht zu werden, die auch den Einsatz neuer und zeitgemäßer Kommunikationswege umfasst. Die Verschärfung des Verbots der Presseähnlichkeit wird wahrscheinlich neue Rechtsstreitigkeiten zwischen Rundfunkanstalten und Verlegern auslösen, anstatt die Parteien zu befrieden. Um den berechtigten Bedürfnissen der privaten Medienhäuser entgegenzukommen, schlägt der DJV stattdessen stärkere Kooperationsverpflichtungen vor, sowohl bei der Berichterstattung als auch in medienpolitischer Hinsicht. So sollten die Sender ihre Inhalte nicht länger für das Training generativer KI-Modelle zur Verfügung stellen dürfen. Zudem wäre eine gemeinsame Klage von Sendern und Verlagen gegen die Betreiber generativer KI-Modelle wünschenswert. Auch würde die oben vorgeschlagene Regulierung der „Intermediäre“ im Rahmen des Reformstaatsvertrags den Verlagen deutlich mehr nutzen als eine Ausweitung des Verbots der Presseähnlichkeit. Schließlich hält der DJV auch eine gezielte Medienförderung im Printbereich für erforderlich. Diese sollte vor allem den Journalist und Journalistinnen zugutekommen, die die Inhalte schaffen wie etwa beim Luxemburger Modell.

Politisch besetzter Medienrat und Leistungsanalyse vs. Gebot der Staatsferne

Der DJV steht der Einsetzung eines Medienrats zur Evaluierung der Verfahren nach §26a und der Erfüllung des Auftrags nach §26 Medien-StV-E der öffentlich-rechtlichen Angebote kritisch gegenüber. Ein Medienrat darf allenfalls beratend für die Geschäftsleitung und Gremien tätig sein und keine Entscheidungsgewalt besitzen. Die Rundfunkfreiheit gebietet, dass die Gestaltungshoheit bei den Anstalten bleiben muss. Die Verpflichtung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nach § 26b Abs. 5 Medien-StV-E sich unter Einbeziehung ihrer Gremien der Prüfung des Medienrats zu befassen und mögliche Maßnahmen zu erörtern, stellt einen Eingriff in die Gestaltungshoheit dar.

Zudem hat der DJV verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der geplanten Zusammensetzung des Medienrats:
Zwei Mitglieder sollen von den Regierungschefs der Länder berufen werden. Das widerspricht dem Gebot der Staatsferne. Die Politik darf die Leistung des öffentlichen Rundfunks nicht überprüfen. Insgesamt ist die Regelung zur Leistungsanalyse bürokratisch, missbrauchsanfällig und verfassungsrechtlich bedenklich. Der DJV plädiert daher dafür, die §§ 26a Abs.3 und 4 und §26b zu streichen.

Neue Wege für umfassende Sportberichterstattung

Die Rundfunkkommission plant, eine feste Obergrenze für die Sportrechterwerbskosten im Verhältnis zum gesamten Programmaufwand einzuführen (§ 35 Abs. 5 Medien-StV-E). Die KEF schätzt die Ausgaben der Öffentlich-Rechtlichen zwischen 2021 und 2024 auf 1,6 Milliarden Euro, wovon 65 Prozent auf Fußball entfallen. Angesichts dieser Zahlen erscheint es sinnvoll, die Ausgaben für Sportrechte zu begrenzen. Dieses Ziel sollte jedoch nicht durch Obergrenzen verfolgt werden, sondern durch eine stärkere kartellrechtliche Regulierung der Sportrechtevermarktung. So müssen monopolistische Strukturen aufgebrochen und ein fairer Wettbewerb gewährleistet werden. Nur so lässt sich vermeiden, dass wenige große Unternehmen die Rechte an den wichtigsten Sportereignissen kontrollieren und überhöhte Preise verlangen.

Bleibt der Gesetzgeber hier untätig, kann der ÖRR prominente Sportübertragungen zukünftig nicht mehr im gewohnten Umfang anbieten. Sportübertragungen sind jedoch wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, da sie Gemeinschaft stiften. Auch der Zukunftsrat betont in seinem Bericht, dass „Fiktion, Unterhaltung und Sport unerlässlich sind, weil sich nur so ein breites Publikum erreichen lässt. Sie können eine Klammer um weite Teile der Gesellschaft bilden und das Publikum binden“.

Gehaltspopulismus gefährdet Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

In Bezug auf die Begrenzung der Vergütungen von Leitungs- und Führungsfunktionen im ÖRR verweist der DJV auf die Position des Zukunftsrats:
Dieser betont, dass nur ein gutes Angebot gute Köpfe anzieht und dass niedrige Gehälter kontraproduktiv wirken. Er warnt explizit davor, dass der Druck auf die Gehälter der ersten und zweiten Führungsebene im Zuge einer „Lohnabstandsdiskussion“ auch die Gehälter auf weiteren Ebenen nach unten ziehen könnte.

Die Regelung in § 31h Medien-StV-E läuft dieser Empfehlung zuwider. Nach dieser Norm hat sich die Höhe der Gesamtvergütung für außertariflichen Leitungs- und Führungsfunktionen des ÖRR an den Bezügen im öffentlichen Sektor zu orientieren. Damit wird genau das ausgelöst, wovor der Zukunftsrat gewarnt hat. Der Versuch im ÖRR die Gehälter auf allen Ebenen nach unten zu drücken ist bereits im vollen Gang. In den aktuellen Tarifverhandlungen wird der DJV schon jetzt damit konfrontiert, die Vergütungsordnung zum Nachteil aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an die des öffentlichen Dienstes anzupassen. Im Deutschlandradio ist diese Forderung sogar zur Bedingung für eine Tariferhöhung gemacht worden.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen empfinden die Situation als ungerecht, da die Beschäftigungsverhältnisse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und im öffentlichen Dienst nicht vergleichbar sind. Im öffentlichen Dienst arbeiten Angestellte und Beamte, während im ÖRR Angestellte und freie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen tätig sind. Bevor ein Beschäftigter im ÖRR eine der wenigen unbefristeten Stellen erhält, arbeitet er oder sie oft jahrelang in befristeten Verträgen oder als freier Mitarbeiter für den Sender.

Neue Kolleg und Kolleginnen werden meist schlechter eingestuft als frühere Generationen. Rund 18.000 freie Journalist und Journalistinnen, die einen Großteil des Programms gestalten, profitieren weder von sicheren Arbeitsverhältnissen noch von Pensionen. Im Gegensatz dazu sind Beamte des öffentlichen Dienstes hervorragend abgesichert. Gleichzeitig sehen hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im ÖRR, dass sie in der freien Wirtschaft deutlich bessere Arbeitsbedingungen hätten. Aus diesem Grund verlassen viele gute Kräfte die Sender.

Eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kann nur gelingen, wenn die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sie mittragen. Dies setzt einen wertschätzenden Umgang mit dem Personal voraus, der sich zumindest auch in der Bezahlung und den Arbeitsbedingungen widerspiegeln muss. Wenn sich der ÖRR am öffentlichen Dienst orientieren soll, muss dies konsequent geschehen. Einzelne Posten von Spitzenverdienern herauszugreifen und damit eine Lohnabwärtsspirale in Gang zu setzten, empfinden viele als unredlich.

Sorgfalt vor Schnelligkeit: Eine nachhaltige Reform braucht Zeit und die Expertise der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Die größte medienpolitische Reform seit Gründung der Bunderepublik darf nicht übers Knie gebrochen werden. Eine Frist zur Stellungnahme von zwei Wochen ist für eine detaillierte Befassung mit einer umfassenden und komplexen Materie viel zu kurz bemessen - zumal sich die Rundfunkkommission der Länder ebenfalls nur zwei Wochen Zeit nimmt, alle Eingaben zu prüfen.

Darüber hinaus sollte eine öffentliche Konsultation möglichst breit angelegt werden:
In die Reform sind relevante Interessensgruppen ebenso einzubinden wie das Publikum und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sender. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erstellen das Programm und kennen das Publikum. Sie wissen, wie die Sender funktionieren und wie es besser und effektiver geht. In top-down gesteuerten Reformen droht diese wertvolle Expertise unterzugehen.

Zudem sollte eine breitangelegte Reformdebatte erst beginnen, nachdem die Beitragsanhebung zum 1. Januar 2025 von den Landesparlamenten beschlossen wurde und nicht umgekehrt. Das Primat des Gesetzes, der Verfassung und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts muss unbedingt beachtet werden – gerade in Zeiten von Angriffen auf Rechtsstaat und Demokratie. Möchte die Politik den Rundfunkbeitrag deutlich senken, weil er in der Bevölkerung als zu hoch empfunden wird, kann der Gesetzgeber das sofort umsetzen, ohne bei den Anstalten zu kürzen. Laut KEF-Sondergutachten ließe sich das erreichen, indem man bestimmte Kosten nicht mehr über den Rundfunkbeitrag, sondern anders - deckt etwa durch Steuergelder. Konkret geht es um die Kosten für Beitragsbefreiungen aus sozialen Gründen und für Nebenwohnungen, die pro Beitragszahler 1,31 Euro ausmachen. Hinzu kommen die Finanzierung der Landesmedienanstalten, die den privaten Rundfunk kontrollieren (35 Cent), sowie die Kosten für die 21 Klangkörper der Sender, also Orchester, Big Bands und Chöre (21 Cent). Diese Posten summieren sich auf insgesamt 1,87 Euro von den derzeit monatlich 18,36 Euro Rundfunkbeitrag.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der DJV, die Beitragsanhebung zum 1. Januar 2025 gemäß der KEF-Empfehlung umzusetzen. Im Anschluss daran sollte eine umfassende Reformdebatte gestartet werden, die sowohl die Expertise der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch die Meinungen der Bevölkerung einbezieht. Nur durch eine sorgfältige und partizipative Herangehensweise kann eine nachhaltige und zukunftsfähige Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gelingen.

Die Stellungsnahme können Sie sich als PDF herunterladen auf www.djv.de.

Unser Fachausschuss AVM - Audio-Visuelle Medien (Audio, Bild, Online) befasst sich mit diesem Thema ausführlich. 

Rundfunk
ö-r Rundfunk
Videodreh für Einsteiger
Videodreh für Einsteiger

16.10.2024

Von der Theorie zur Praxis: Einsteiger lernten Videodreh-Basics in Fulda

Ausgebucht nach kurzer Zeit: Zum Workshop „Videodreh für Einsteiger“ des Bezirksverbands Osthessen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Ecken Hessen gekommen.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

11.09.2024

Ausstellung Pressefoto Hessen in Marburg zu Gast

Die Ausstellung Pressefoto Hessen 2023 ist noch bis zum 27. September im Marburger Rathaus in der historischen Oberstadt zu sehen.

Mehr
Wiesbaden
Wiesbaden

01.08.2024

Jung im DJV Hessen-Talk: Minister stellte sich brisanten Fragen

Landwirtschaftsminister Jung im DJV Hessen-Talk: Afrikanische Schweinepest, Wolfsmanagement und Hochwasserschutz - die Herausforderungen der Agrarpolitik.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

30.07.2024

Pressefoto Hessen: Neue Chancen für Fotografen

Der Fotowettbewerb Pressefoto Hessen startet in der 18. Runde. Reichen Sie Ihre besten Bilder ein und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von 4.000 Euro!

Mehr
Tageszeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen
Tageszeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen

09.08.2024

Sybille Roemer: Journalistin mit Herz für Medien

Sybille Roemer, erfahrene Journalistin und neue Stellvertreterin im DJV-Fachausschuss, setzt sich für die Zukunft des Journalismus in Zeiten der Digitalisierung ein.

Mehr
Pressefoto Hessen
Pressefoto Hessen

25.07.2024

Fotokunst rund um die Uhr: 24/7-Schau in Rodgau

Entdecken Sie die besten Pressefotos Hessens 2023 im Rathaus Rodgau. Ausstellung vom 26. Juli bis 23. August, rund um die Uhr zugänglich.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

17.07.2024

Letzte Chance: Einsendeschluss für den Hessischen Journalistenpreis 2024 rückt näher

Der Hessische Journalistenpreis 2024 sucht Beiträge zum Thema "Widerständige Demokratie in Hessen". Einsendeschluss ist der 22. Juli 2024.

Mehr
Osthessen
Osthessen

26.07.2024

Frischer Wind in Osthessen: Sascha-Pascal Schimmel ist neuer Vize in Fulda

Bezirksverband Osthessen hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden: Sascha-Pascal Schimmel übernimmt das Amt von Norbert Hettler.

Mehr
Julian Assange ist frei
Julian Assange ist frei

19.07.2024

Nach Julian Assanges Freilassung: DJV Hessen steht weiter für Pressefreiheit ein

Endlich ist Wikileaks-Gründer Julian Assange frei: Journalisten und Whistleblower müssen stärker geschützt werden.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

28.03.2023

Wiege der Pressefreiheit - 175 Jahre Paulskirche

Wie sich Pressefreiheit entwickelt hat: Podiumsdiskussion im Frankfurter Presseclub.

Mehr
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

03.04.2023

Frankfurter Stammtisch in ungewöhnlicher Location

Nach langer Wartezeit: Ortsverband Frankfurt am Main-Stammtisch ist zurück!

Mehr
Nachruf
Nachruf

21.12.2022

Trauer um Peter-Michel Curtius

Die Kolleginnen und Kollegen des Ortsverbandes Marburg trauern um das langjährige Mitglied Peter-Michel Curtius.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

14.05.2024

Der neue Online-Auftritt des DJV Hessen

Endlich ist sie Online:

Euer DJV Hessen hat seine Website komplett neu gestaltet und präsentiert sich in einem neuen Gewand.

Mehr
Marburg
Marburg

27.01.2023

Ukraine im Krieg - eine geflüchtete Journalistin berichtet

Einblicke aus Kiew: Journalistin Julia Mostowa schildert im Interview mit Stefan Dietrich die Arbeitsbedingungen trotz des Krieges.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

09.06.2023

Angriffe auf die Pressefreiheit: Joachim Schaefer von Hessencam im Interview beim DJV Hessen auf YouTube

Gewalt gegen Journalisten: Hessencam-Gründer Joachim Schaefer im Fokus. Sehen Sie das aufschlussreiche Interview im DJV Hessen YouTube-Kanal.

Mehr
Kassel
Kassel

21.06.2023

Jahreshauptversammlung OV Kassel 2023

TV- und Filmproduzent Ulrich Leinweber sowie hr-Journalist Bernd Bark ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaft im DJV Hessen.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

06.06.2023

Ausstellung im Main-Kinzig-Forum

Fotokunst hautnah: Entdecken Sie die Ausstellung „PresseFoto Hessen-Thüringen” im Main-Kinzig-Kreis. Ein Muss für alle Fotografie-Enthusiasten!

Mehr
Hanau / Main-Kinzig
Hanau / Main-Kinzig

11.04.2023

Axel Häsler wurde als Vorsitzender in Hanau bestätigt

Bezirksverband Hanau/Main-Kinzig: Axel Häsler, Leidenschaftlicher Pressefotograf und engagiertes DJV-Vorstandsmitglied, bestätigt.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

05.04.2023

Gute Aussichten: DJV-Hessen trifft auf DWD

DJV-Wettbewerb „PresseFoto Hessen Thüringen”: Ausstellung beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach.

Mehr
Presseausweis
Presseausweis

26.09.2023

Jetzt Presseausweis für 2024 beantragen

Holen Sie sich jetzt Ihren Presseausweis 2024! Mitglieder erhalten ihn kostenlos.

Mehr
ARD / ZDF
ARD / ZDF

15.06.2023

"Tagesschau" und "heute" bleiben Nachrichtenquelle Nr. 1

Digitale News auf dem Vormarsch: Reuters Institute enthüllt deutsche Mediennutzung. DJV-Pressesprecher stellt kritische Fragen an die Verleger.

Mehr
Rheinhessen
Rheinhessen

10.02.2023

Knud Zilian zu Gast beim Mainzer Medientreff

Diskussionen über die Zukunft des ÖRR und Arbeitsbelastung bei Journalisten: Ein Blick auf den Medientreff mit DJV Hessen.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

16.06.2023

Netzwerk Recherche ehrt Niloofar Hamedi mit dem „Leuchtturm“

Beeindruckende Anerkennung: Niloofar Hamedi und Elahe Mohammadi ausgezeichnet für ihre journalistische Arbeit.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

10.07.2023

Delegierte des DJV Hessen wählten neuen Vorstand

Neuer Vorstand gewählt: Knud Zilian als 1. Vorsitzender bestätigt auf dem DJV Hessen Landesverbandstag.

Mehr
VRM
VRM

26.06.2023

Jule Lumma wird Chefredakteurin bei der VRM

Neuer Schwung bei VRM: Jule Lumma führt als Chefredakteurin.

Mehr
Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen

17.08.2023

Offener Brief an Geschäftsführung Frankfurter Rundschau

Die Belegschaft der Frankfurter Rundschau fordert eine Rückkehr in den Tarif.

Mehr
Klartext - Der Podcast
Klartext - Der Podcast

01.08.2023

Klartext mit Daniel Drepper über öffentlich-rechtlichen "Journalismus mit gesellschaftlichem Impact"

Neu im „DJV Klartext“ Podcast: Gespräch über Recherche und ARD-Reform mit Daniel Drepper.

Mehr
Qualität im Journalismus
Qualität im Journalismus

28.07.2023

Knud Zilian: "Qualitätsjournalismus braucht Recherche - und das kostet Geld"

Wie kann Qualität im Programm sichergestellt werden? DJV diskutiert mit HR-Mitarbeitern.

Mehr
Aiwanger
Aiwanger

31.08.2023

Affäre Aiwanger - Zuviel des Guten

DJV kritisiert: Flugblatt-Deutung als Journalistenmord-Aufforderung.

Mehr
Wiesbaden
Wiesbaden

18.08.2023

Stimmungsvolles Sommerfest mit Sonne, Wolken, Blitz, Donner - und Werner Reinke

hr-Radiolegende Werner Reinke prophezeit das Ende des Radios: Stirbt es wirklich?

Mehr
Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen

28.04.2023

Reuters-Beschäftigte protestieren in Berlin und Frankfurt

DJV drängt Reuters zur fairen Gehaltsanpassung. Aktive Proteste verdeutlichen die Forderung der Beschäftigten.

Mehr
DJV Bund
DJV Bund

26.04.2023

DJV fordert klare Regeln für Künstliche Intelligenz

DJV-Gesamtvorstand warnt vor KI-Auswirkungen auf Journalismus. Positionspapier betont ethische und berufliche Bedenken.

Mehr
Presserat
Presserat

08.03.2023

Presserat: Weniger Beschwerden trotz brisanter Nachrichtenlage

Presserat verzeichnet Rückgang der Beschwerden 2022: Vertrauen in Medien stabilisiert sich.

Mehr
Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen

07.03.2023

Warnstreik beim ZDF lässt Sendungen purzeln

DJV-Warnstreik beim ZDF: 500 Kolleginnen und Kollegen demonstrieren. Tarifforderungen bleiben unerfüllt.

Mehr
KI
KI

22.03.2023

Müssen wir ChatGPT und Co fürchten? Oder können Bots unsere Arbeit bereichern?

Künstliche Intelligenz im Journalismus: Chancen und Risiken im Lokaljournalismus. Unsere Tagung diskutierte die Zukunft.

Mehr
DJV Bund
DJV Bund

02.03.2023

Journalistische Expertise in die Rundfunkräte

DJV fordert mehr journalistische Expertise in Rundfunkräten.

Mehr
MDR
MDR

13.03.2023

Neuer Intendant beim MDR

Neuer Intendant für den MDR: Ralf Ludwig über seine Ziele und berufliche Laufbahn.

Mehr
DJV Bund
DJV Bund

21.02.2023

Der DJV ruft zu Spenden für Erdbebenopfer auf

Solidarität mit Erdbebenopfern: DJV startet Spendenaktion für Journalisten in der Türkei.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

17.02.2023

Journalistinnen im Iran: Offener Brief an Baerbock

DJV fordert Einsatz für inhaftierte Journalistinnen im Iran. Offener Brief an Annalena Baerbock.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

28.09.2018

Verleihung Hessischer Journalistenpreise 2018

Die Hessischen Journalistenpreise 2023 wurden vergeben, darunter ein Lebenswerkpreis an Helmut Reitze. Themen: "Wohnen in Hessen"

Mehr
Feder für die Pressefreiheit
Feder für die Pressefreiheit

03.05.2018

Feder für die Pressefreiheit

DJV Hessen startet Aktion "Feder für die Pressefreiheit" mit Ingo Zamperoni als Pate.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

29.11.2018

"PresseFoto Hessen-Thüringen 2018" mit Erdogan

Würdigung für herausragende Fotografie: „Provokante Kunst“ gewinnt Preis. Ein Rückblick.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

18.10.2018

Die Sieger von PresseFoto Hessen-Thüringen

Herausragende Fotoaufnahmen haben es der achtköpfigen Jury des Wettbewerbs "PresseFoto Hessen-Thüringen" nicht leichtgemacht .

Mehr
Feder für die Pressefreiheit
Feder für die Pressefreiheit

01.10.2018

Anwalt bewahrt die "Feder" für inhaftierte Journalistin auf

Inhaftierte Journalistin Zehra Dogan sieht ihre „Feder für die Pressefreiheit”. Die Hoffnung auf Freilassung wächst.

Mehr
Feder für die Pressefreiheit
Feder für die Pressefreiheit

02.05.2023

DJV Hessen würdigt iranische Journalistin Hamedi

Ingo Zamperoni erhält die 'Feder für die Pressefreiheit' für die inhaftierte Journalistin Niloofar Hamedi.

Mehr
Europa
Europa

16.05.2023

Mitwirken, um mitzugestalten!

Fachausschuss Europa wendet sich an alle DJV-Mitglieder und Europa-Fans mit dem Aufruf, sich am Fachausschuss aktiv zu beteiligen.

Mehr
Europa
Europa

02.05.2023

Fachausschuss Europa bei Ministerin Lucia Puttrich

Ministerin Puttrich setzt auf junge Teilnehmer: Europa-Wochen und Schulbesuche prägen ihren Weg.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

19.05.2023

Im Geist der (Presse-)Freiheit: Gedenken an die Revolution

Eine Veranstaltung zum "Internationalen Tag der Pressefreiheit" im Historischen Museum Frankfurt: Das "Extrablatt" belebt die Revolution von 1848.

Mehr
DJV Bund
DJV Bund

05.04.2023

Timo Conraths ist neuer Hauptgeschäftsführer des DJV

DJV hat neuen Hauptgeschäftsführer:Timo Conraths übernimmt Hauptgeschäftsführung.

Mehr
Pressefreiheit
Pressefreiheit

08.07.2019

Deniz Yücel eröffnet Festspiele in Bad Hersfeld

Deniz Yücel eröffnet Bad Hersfelder Festspiele mit politischer Rede: eine eisenharte Botschaft in lässiger Körpersprache.

Mehr
Fotografen haben Namen
Fotografen haben Namen

03.07.2019

Ergebnis des DJV-Projektes: "Fotografen haben Namen"

DJV-Projekt "Fotografen haben Namen" veröffentlicht Ergebnisse: Grafik und Tabelle zur Fotografen-Nennung in 15 Tageszeitungen.

Mehr
Tag der Pressefreiheit
Tag der Pressefreiheit

16.05.2022

Der Krieg und die Lüge

Diskussion über Pressefreiheit in Ukraine & Russland. Experten überrascht über Ausmaß in Russland.

Mehr
Nachruf
Nachruf

03.03.2022

Das sympathische Gesicht zu den Abendnachrichten

Nachruf: Claus Seibel, langjähriges Mitglied im DJV Hessen ist verstorben

Mehr
ARD
ARD

21.10.2022

DJV Hessen lud zur Diskussion: Hat die ARD eine Zukunft?

140 Journalistinnen und Journalisten fordern Antworten: Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten?

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

07.10.2021

FotoWettbewerb Hessen-Thüringen 2021 - Preisverleihung auch in diesem Jahr wegen Corona digital

Einsendeschluss beendet! Sichten der Beiträge beginnt. Wer wird gewinnen? Erfahren Sie mehr über den „PresseFoto”-Wettbewerb 2021!

Mehr
Nachruf
Nachruf

11.01.2021

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tode unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds Uwe Bräunlich erfahren

DJV-Hessen: Trauer um Uwe Bräunlich. Ein bewegender Nachruf von Norbert Dörholt.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

01.10.2020

PresseFoto Hessen-Thüringen 2020

Jury sichtet Beiträge für „PresseFoto Hessen-Thüringen“. Spannende Entscheidungen stehen an!

Mehr
Feder für die Pressefreiheit
Feder für die Pressefreiheit

28.06.2019

ARD-Korrespondent brachte "Feder für die Pressefreiheit" nach Kairo

Ingo Zamperoni übergibt „Feder für Pressefreiheit”.

Mehr
Feder für die Pressefreiheit / PresseFoto Hessen-Thüringen
Feder für die Pressefreiheit / PresseFoto Hessen-Thüringen

08.05.2019

Ingo Zamperoni widmet "Feder für die Pressefreiheit" ägyptischem Journalisten

Ingo Zamperoni erhält „Feder für die Pressefreiheit” für ägyptischem Journalisten. DJV Hessen würdigt Engagement.

Mehr
Nachruf
Nachruf

09.04.2019

DJV-Hessen gedenkt Ronald Lechner

Gedenken an Ron Lechner: DJV-Hessen verabschiedet ein journalistisches Urgestein.

Mehr
Lahn-Dill
Lahn-Dill

09.04.2019

70 Jahre im DJV: Wolfgang Scheer geehrt / Mika Beuster als Vorsitzender bestätigt

Ehrennadel für langjähriges Engagement:

DJV-Hessen Lahn-Dill ehrt Mitglied Wolfgang Scheer. Und Einblick hinter die Kulissen des "Weilburg TV" sowie Vorstandswahlen bei Jahreshauptversammlung.

Mehr
Nachruf
Nachruf

26.02.2019

DJV Hessen trauert um Martin Angelstein

Abschied von Martin Angelstein: DJV Hessen ehrt sein Engagement.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

03.12.2019

PresseFoto Hessen-Thüringen 2019: Bodo Schackow ist Sieger des Fotowettbewerbs

Das „Foto des Jahres 2019” enthüllt politische Spannung. Erfahren Sie mehr über die prämierten Bilder des PresseFoto Hessen-Thüringen.

Mehr
Nachruf
Nachruf

29.11.2019

Ehrenmitglied Wolfgang Scheer ist tot

In Erinnerung an Wolfgang Scheer (1929-2019):

Sein Vermächtnis als Ehrenmitglied des DJV Hessen.

Mehr
#JJT19
#JJT19

18.11.2019

Jungjournalistentag 2019 - wenn der journalistische Nachwuchs Medienprofis trifft

Die Zukunft des Journalismus erleben: Beim Jungjournalistentag des DJV Hessen tauschten sich über 80 Teilnehmer mit renommierten Experten der Branche aus.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

28.11.2017

PresseFoto Hessen-Thüringen 2017

Die kreativsten Köpfe im Fokus: Wer hat den begehrten Preis des „PresseFoto Hessen-Thüringen” 2017 gewonnen?

Mehr
Marburg
Marburg

16.05.2017

Ein halbes Jahrhundert im DJV Hessen

Treue gewürdigt: Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft im DJV.

Mehr
Wiesbaden
Wiesbaden

05.05.2017

Aktualität schlägt Planung

Ingo Zamperoni diskutierte in Wiesbaden über Pressefreiheit, Trump und Journalismus.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

21.06.2017

70 Jahre DJV Hessen - über Jahrzehnte Einsatz für angemessene Bezahlung und Behandlung

Der DJV Hessen feiert 70 Jahre: Eine starke Stimme für Journalisten in Hessen und darüber hinaus.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

23.06.2017

DJV Hessen feierte sein 70jähriges Bestehen

DJV Hessen feiert 70-jähriges Jubiläum mit Fokus auf Pressefreiheit und Medienwandel.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

27.09.2017

Verleihung des Hessischen Journalistenpreises

Stadt-Land-Dynamiken im Fokus: „Hessischer Journalistenpreis 2016” für herausragende Reportagen von DJV Hessen und Sparda-Bank vergeben.

Mehr
Feder für die Pressefreiheit
Feder für die Pressefreiheit

02.05.2022

Mutige russische Journalistin wird vom DJV Landesverband Hessen ausgezeichnet

Marina Ovsyannikova erhält die „Feder für Pressefreiheit” nach Protestaktion im russischen Staatsfernsehen.

Mehr
Tag der Pressefreiheit
Tag der Pressefreiheit

05.05.2022

Für Frieden in der Ukraine und freie Presse statt Staatspropaganda in Russland

DJV-Hessen demonstriert für Pressefreiheit und Frieden. Lesen Sie die eindringlichen Botschaften vom Internationalen Tag der Pressefreiheit.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

25.09.2019

Bascha Mika erhält Hessischen Journalistenpreis 2019

Bascha Mika erhält den Hessischen Journalistenpreis 2019 für ihr einzigartiges journalistisches Lebenswerk.

Mehr
Auszeichnung
Auszeichnung

09.08.2019

Hessischer Ministerpräsident verleiht Norbert Dörholt den Ehrenbrief

Ministerpräsident ehrt langjähriges DJV-Mitglied Norbert Dörholt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

24.11.2015

PresseFoto Hessen-Thüringen 2015

Neugierig auf die Gewinner des „PresseFoto Hessen-Thüringen 2015”? Erfahren Sie mehr über das preisgekrönte Bild von André Hirtz

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

26.11.2015

Wir glauben daran: Medien brauchen Fotografen

Wie sieht die Zukunft der Fotografie aus? Anita Grasse vom DJV Thüringen gibt klare Antworten.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

24.04.2015

Wegbereiter des Fotojournalismus

Gustav Hildebrand: Ein Fotograf, der Geschichten erzählt und Persönlichkeiten einfängt.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

21.01.2016

Würdigung für 25 Jahre Vorsitz des Deutschen Journalistenverbandes Hessen

Verdienstkreuz für Hans Ulrich Heuser: Bundespräsident würdigt sein Engagement im DJV Hessen.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

28.11.2016

Feier für die besten Fotografinnen und Fotografen

Preisverleihung "Pressefoto Hessen-Thüringen": Feierlicher Höhepunkt im Hessischen Landtag.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

28.11.2016

PresseFoto Hessen-Thüringen 2016

Christian Fischer triumphiert im „PresseFoto Hessen-Thüringen 2016“ mit seinem eindringlichen Foto.

Mehr
DJV Hessen
DJV Hessen

16.06.2016

Ehrung von Uli Heuser für 50 Jahre Mitgliedschaft im DJV

DJV-Ehrung für Hans Ulrich Heuser: 50 Jahre Mitgliedschaft und herausragendes Engagement.

Mehr
#JJT16
#JJT16

04.06.2016

Erfolg beim 2. Hessischen Jungjournalistentag

Hessischer Jungjournalistentag: Workshop-Angebote und Diskussionen zu Ausbildung und Berufseinstieg in Frankfurt am Main.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

13.07.2016

Ausstellung PresseFoto Hessen-Thüringen 2015 in Berlin

Fotojournalismus im Wandel: DJV-Event in Berlin beleuchtet die Herausforderungen der Branche.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

10.10.2017

Die besten Fotos des Wettbewerbs PresseFoto Hessen-Thüringen 2016 im Main-Kinzig-Forum

Main-Kinzig-Forum: Eine faszinierende Ausstellung der besten Fotos von PresseFoto Hessen-Thüringen 2016.

Mehr
Rundfunkbeitrag
Rundfunkbeitrag

08.08.2023

Festlegung der Länderchefs nicht hilfreich

DJV: Ministerpräsidenten-Aussagen zum Rundfunkbeitrag nicht hilfreich und ein Affront gegen die KEF.

Mehr
Gießen
Gießen

30.06.2013

Gießener Journalisten für lokale Recherchestipendien. Fotograf Karl-Heinz Brunk für 50 Jahre Mitgliedschaft im DJV geehrt

Streit und Ehrungen: Gießener DJV-Versammlung schürt Feuer für junge Reporter und ehrt Fotograf Karl-Heinz Brunk!

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

03.09.2013

Leidenschaft gehört zum Beruf des Journalisten

Hessischer Journalistenpreis: Energiewende im Fokus! Dramatische Enthüllungen und Auszeichnungen!

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

08.10.2014

Hessischer Journalistenpreis 2014

Neun Wochen Schach und mehr: Die prämierten Beiträge des Hessischen Journalistenpreises 2014

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

26.11.2014

PresseFoto Hessen-Thüringen 2014

Entdecken Sie die faszinierenden Aufnahmen des PresseFoto Hessen-Thüringen 2014! Welche Geschichte erzählt jedes Bild?

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

26.11.2013

PresseFoto Hessen-Thüringen 2013

Blick hinter die Linse: Die Sieger des PresseFoto Wettbewerbs 2013 stehen fest! Erfahren Sie mehr über ihre beeindruckenden Aufnahmen.

Mehr
PresseFoto Hessen-Thüringen
PresseFoto Hessen-Thüringen

14.02.2014

Ausgezeichnete Pressefotos in der Frankfurter Sparkasse

Fotoausstellung des DJV-Fotowettbewerbs „PresseFoto Hessen-Thüringen 2013” ist noch bis zum 28. Februar 2014 zu Gast in Frankfurt am Main.

Mehr
Lahn-Dill
Lahn-Dill

29.04.2014

Wolfgang Scheer seit 65 Jahren im DJV

Jahreshauptversammlung im Zeichen medialer Veränderungen im Lahn-Dill-Kreis.

Mehr
Nachruf
Nachruf

23.05.2014

Trauer um Wilfried Heuser

Trauer in Gießen: Sportchef Wilfried Heuser verstorben. DJV Hessen-Mitglied und Mentor hinterlässt tiefe Lücke in der Journalistenfamilie.

Mehr
Hessischer Journalistenpreis
Hessischer Journalistenpreis

18.10.2023

Hessischer Journalistenpreis 2023

Erfolgreicher Abend: Hessischer Journalistenpreis für Nachhaltigkeit verliehen von Sparda-Bank Hessen und DJV Hessen.

Mehr
PresseFoto Hessen
PresseFoto Hessen

31.01.2024

Die Ausstellung "Pressefotos" des DJV Hessen wandert nach Gelnhausen

Einblick in die Welt der Pressefotografie: DJV Hessen Ausstellung „PresseFoto Hessen 2023” in Gelnhausen aufgebaut.

Mehr
„Klartext - Der Podcast”
„Klartext - Der Podcast”

17.06.2024

Daniel Drepper im Interview: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht mehr Tiefgang

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bedeutung und Nutzen für Gesellschaft und Kultur, Finanzierung durch Rundfunkbeitrag und Sicherung der Vielfalt.

Mehr
Gießen
Gießen

22.05.2023

Barbara Czernek ist neue stellvertretende Vorsitzende

Frank Bugge bleibt Vorsitzender des DJV Gießen; Barbara Czernek tritt als erste Frau in den Vorstand ein. Neue Ära für die Gewerkschaft vor Ort.

Mehr
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

18.05.2023

Jahreshauptversammlung des Ortsverband Frankfurt am Main

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung im Hessischen Rundfunk: Neue Pläne und Kooperationen für das Jahr vorgestellt.

Mehr
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main

15.03.2023

Foto-Ausstellung vom Ukraine Krieg im Presseclub

Ukraine-Krieg im Fokus: Fotoausstellung und Diskussion im Frankfurter Presseclub.

Mehr