Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Unsere Chronik

Von der Generalversammlung zum Verbandstage

Bereits bei der Gründung des Verbands war festgelegt, dass alle Mitglieder das Stimmrecht bei den Generalversammlungen ausüben sollten. Damit galt die Generalversammlung nur dann als beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel aller Mitglieder anwesend war. Diese Regelung erwies sich jedoch in der Nachkriegszeit aufgrund der damaligen Reiseschwierigkeiten, insbesondere für Mitglieder aus Nordhessen, als schwer umsetzbar. Aus diesem Grund wurde von dieser Anforderung abgewichen. 

Erst im Jahr 1975, während der Amtszeit des Vorsitzenden Klaus Eitel, wurde das Delegiertenprinzip für die Generalversammlungen eingeführt, die nun als Verbandstage bezeichnet wurden. Die Anzahl der gewählten Delegierten eines Ortsverbands richtete sich nach der Mitgliederanzahl des jeweiligen Ortsverbands.

Der Verbandstag stellt das höchste Organ des Gewerkschaftsverbands dar. Der Ortsverband Frankfurt am Main war von Beginn an der mitgliederstärkste Ortsverband, dem mehr als die Hälfte der hessischen Mitglieder angehörten. Dies erklärt, warum die Mehrheit der Versammlungen in Frankfurt am Main abgehalten wurde.

Generalversammlungen

Jahr

Ort

02. März 1947

Hotel Monopol, Frankfurt am Main

08. November 1947

Hörsaal der Frauenklinik, Marburg - außerordentliche Versammlung mit Vortrag des US-Presseoffizziers Lochner über Pressefreiheit

20. Februar 1948

Handwerkersaal, Frankfurt am Main

09. April 1949

Handwerkersaal, Frankfurt am Main

25. März 1950

Handwerkersaal, Frankfurt am Main

24. Februar 1951

Senckenberg-Museum, Frankfurt am Main

29. März 1952

Steinernen Haus, Frankfurt am Main

28. Februar 1953

Haus der Kochkunst (Windmühlenstraße), Frankfurt am Main

27. März 1954

Börsensaal, Frankfurt am Main

12. März 1955

Haus der Lage zur Einheit, Frankfurt am Main

17. März 1956

Haus der Lage zur Einheit, Frankfurt am Main

30. März 1957

Haus der Lage zur Einheit, Frankfurt am Main

19. April 1958

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

25. April 1959

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

26. September 1959

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos, außerordentliche Versammlung nach dem plötzlichen Tod von Robert Mösinger

12. März 1960

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

1. März 1961

Frankfurter Römer

17. März 1962

Frankfurter Römer

16. März 1963

Frankfurter Römer

14. März 1964

Frankfurter Römer

20. März 1965

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

12. März 1966

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

11. März 1967

Frankfurter Römer

16. März 1968

an Bord des Motorschiffs "Wikinger"

19. April 1969

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

14. März 1970

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

27. März 1971

Hotel "Frankfurter Hof", Frankfurt am Main

25. März 1972

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

07. April 1973

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

23. März 1974

Hotel Steingarten, Gießen

15. März 1975

Park-Hotel, Frankfurt am Main

Verbandstage

Jahr

Ort

27. März 1976

Arabella-Hotel, Frankfurt am Main

02. April 1977

Arabella-Hotel, Frankfurt am Main

11. März 1978

Forum-Hotel, Wiesbaden

17. März 1979

Arabella-Hotel, Frankfurt am Main

29. März 1980

Intercity-Hotel, Frankfurt am Main

28. März 1981

Hotel Gude, Kassel

20. März 1982

Intercity-Hotel, Frankfurt am Main

12. März 1983

Orangerie Darmstadt

30. Juni 1984

Intercity-Hotel, Frankfurt am Main

01. Juni 1985

Pressezentrum des Flughafens Frankfurt

07. Juni 1986

Aukamm-Hotel, Wiesbaden

22. August 1987

Frankfurter Römer

03. September 1988

Hotel Wetzlarer Hof, Wetzlar

02. September 1989

Aiport Conference Center, Frankfurt am Main

25. August 1990

Julius-Liebig-Haus, Darmstadt

08. August 1992

Kolpinghaus, Fulda

17. Juli 1993

Kurhaus, Wiesbaden

09. Juli 1994

Gesellschaftshaus des Frankfurter Zoos

01. Juli 1995

Hotel Mercury, Wetzlar

06. Juli 1996

Henninger-Turm, Frankfurt am Main

12. Juli 1997

SORAT Hotel, Marburg

11. Juli 1998

Intercity-Hotel, Kassel

19. Juni 1999

Stadthalle, Hanau

12. August 2000

Haus Gutleutstraße, Frankfurt am Main

16. Juni 2001

Dorint-Hotel, Wiesbaden

24. August 2002

Stadtschloss, Fulda

05. Juli 2003

Holiday Inn, Frankfurt am Main

03. Juli 2004

Dorint Sofitel Hotel, Wiesbaden

02. Juli 2005

Mathematikum, Gießen

01. Juli 2006

Maritim Konferenzhotel, Darmstadt

30. Juni 2007

Best Western „Am Schloßberg“, Marburg

14. Juni 2008

Ramada Hotel, Kassel

04. Juli 2009

Tulip Inn Hotel, Hanau

19. Juni 2010

Crowne Plaza, Wiesbaden

11. Juni 2011

Holiday Inn, Frankfurt am Main

30. Juni 2012

Esperanto-Hotel, Fulda

29. Juni 2013

Maritim Konferenzhotel, Darmstadt

19. Juli 2014

Best Western Hotel Villa Stokkum, Hanau

04. Juli 2015

Michel Hotel, Wetzlar

25. Juni 2016

Hotel Maritim, Frankfurt am Main

23. Juni 2017

Hotel Schwarzer Bock, Wiesbaden

08. Juni 2018

Mercure Hotel, Wiesbaden

14. Juni 2019

Mercure Hotel, Wiesbaden

18. September 2020

Lindner Hotel, Frankfurt am Main

11. September 2021

NH Hotel, Raunheim

09. Juli 2022

Lindner Hotel, Frankfurt am Main

08. Juli 2023

Lindner Hotel, Frankfurt am Main

22. Juni 2024

Lindner Hotel, Frankfurt am Main