Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV im hr

Eure Gewerkschaft im Hessischen Rundfunk

DJV im HR - Wir für Euch!

Deutscher Journalistenverband im Hessischen Rundfunk - Wir für Euch!

Im DJV im hr sind alle DJV–Mitglieder organisiert, die als Angestellte, feste sowie freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auszubildende oder Volontäre sowie in anderen Beschäftigungsverhältnissen beim Hessischen Rundfunk und Tochtergesellschaften beschäftigt sind. Egal an welchem Standort innerhalb des Sendegebietes euer Arbeitsplatz ist, wir sind für Euch da!

DJV im hr vertritt Euch in tariflichen, arbeits- und sozialrechtlichen, berufsbezogenen, medienpolitischen und gewerkschaftlichen Belangen und Interessen. Wir gewähren unseren Mitgliedern bei Vorliegen berechtigter Interessen sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsvertraglichen Rechtsschutz und geben Rechtsberatung in beruflichen Angelegenheiten.

DJV im hr ist in einer Tarifgemeinschaft mit ver.di und Unisono. Die Verhandlungsführung für die Freien obliegt dem DJV, Verhandlungsführung für die Festen ver.di. In der AG Crossmediale Honorierung haben wir vor allem Honorar-Gerechtigkeit im Blick.

  • Wir haben Sitz und Stimme in wichtigen Kommissionen (Bestandsschutz-alt, Bestandsschutz-neu, Bestandsschutz ABS).
  • In Lenkungs- und Steuerungsgruppen achten wir bei wichtigen Veränderungen im HR auf die Interessen der Beschäftigten.
  • Wir begleiten zahlreiche Bewerbungsverfahren und achten auf Fairness und Chancengleichzeit.
  • Wir beraten unsere Mitglieder vor Gehaltsverhandlungen, Mitarbeitenden-Gesprächen und Konflikten.

Die gewählten Vertreter in den Gremien des Betriebsverbandes betreuen und unterstützen die in DJV organisierten Mitglieder der jeweiligen Personalratsgremien in den jeweiligen Anstalten und Betrieben.

Unsere Geschäftsstelle befindet sich im Raum VU 1.043 (Untergeschoss V-Bau) in Frankfurt am Main und fungiert als Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Rundfunks. Hier trifft man sich mit anderen DJV-Mitgliedern, kann sich austauschen, beraten lassen und die DJV-Personalratsmitglieder treffen. Diese helfen bei den täglichen Problemen der journalistischen Tätigkeit und geben Antworten auf Fragen und können Hilfe sowie Ratschläge geben.

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir unseren Newsletter. Die aktuellen Ausgaben findet ihr auf dieser Seite weiter unten.

Ihr findet DJV im hr auch auf Instagram und Facebook oder unter dem Hashtag #DJVimhr - Folgt uns jetzt!

Aktiv einbringen können sich Mitarbeitende des Öffentlichen-Rundfunk in unserem Fachausschuss "AVM - Audio-Visuelle Medien (Audio, Bild, Online)"Vertreter der DJV-Landesfachausschüsse sind aktiv vertreten im DJV-Bundesfachausschuss Rundfunk.

Eure Ansprechpartnerin

Unsere DJV im hr-Geschäftsstelle wird betreut von Sonja Michel.

Adresse

DJV Landesverband Hessen e.V.
DJV im hr
Raum VU 1.043 (Untergeschoss V-Bau)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Kontakt

E-Mail: DJVimHR@misaificahr.de

Anfahrtsbeschreibung, Routenplaner und ÖPNV findet Ihr unter: Google Maps

Geschäftszeiten

Dienstags:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Mitglied werden bei „DJV im HR”

Du bist Journalistin oder Journalist beim Hessischen Rundfunk? Dann werde jetzt Mitglied im DJV Hessen und profitiere von unseren großen Vorteilen:
Presseausweis, Rechtsschutz und Rechtsberatung, großes Netzwerk nicht nur innerhalb des HR, und vieles mehr.

Komm auch Du jetzt zum DJV und werde Mitglied!

Mitglied im DJV Hessen werden

„DJV and friends” - Newsletter 04/2024

  • Regionalisierung und Reporter
  • #DJVimhr lädt ein zum Klartext "After Work"
  • Trotz Folter und Gefängnis - zum Tag der Pressefreiheit

„DJV im HR” Newsletter 04/2024

„DJV and friends” - Newsletter 03/2024

  • DJV-Talk mit Mika Beuster: Rückblick zum 19.03.2024
  • Podcast: DJV-Klartext Folge 8 mit Mika Beuster
  • Bestandsschutz NEU: Bewerbungsverfahren läuft
  • Korrespondentinnen und Korrespondenten: Vorsicht beim Vertrag

„DJV im HR” Newsletter 03/2024

„DJV and friends” - Newsletter 02/2024

  • Regionalisierung im Sparformat: Umschichtungen von Audio nach nirgendwo? Ein Beitrag von Carsten Gohlke

  • Das geht gar nicht! Androhungen disziplinarischer Maßnahmen gegen Unterzeichnende des Offenen Briefs des DJV an Florian Hager

„DJV im HR” Newsletter 02/2024

„DJV and friends” - Newsletter 01/2024

  • Und was ist sonst noch so los in der Welt der „Öffis“? Bericht des Zukunftsrats

„DJV im HR” Newsletter 01/2024

„DJV and friends” - Newsletter 10/2023

  • ARD/ZDF-Freienkongress
  • DJV-Talk in Wiesbaden: E-Paper, Digitalausgabe oder doch noch eine Zeitung aus Papier?
  • DJV-Talk (hybrid) im hr: Fake News-Beschleuniger, Jobkiller oder Effizienzmotor? Mit Jan Eggers (KI-Koordinator) und Philipp Ost (Redaktionsausschuss)
  • Microsoft Deutschland CEO zu Chancen und Risiken der KI

  • Neues aus dem Tarif-Dschungel: 35 neue Bestandsschutz-Verträge

„DJV im HR” Newsletter 10/2023

„DJV and friends” - Newsletter 03/2023

  • Bildungsurlaub: Anspruch in 2024 übertragen!
  • “Ausgerechnet Geranien” – oder: wie aus welken Anekdoten Nebelkerzen werden
  • “Bewegte Mittagspause” und so etwas wie eine Antwort…
  • Florian Hager hat reagiert: Der Offene Brief
  • ZWEI neue Podcast-Folgen „DJV-Klartext“ mit Henning Eichler über 100 Jahre Radio, Strategien sowie Legitimationsprobleme und Jan Eggers über halluzinierende KI-Chatbots sowie journalistische Standards
  • Das DJV Weihnachtsbaumschlagen 2023: DJV-Aktion im sechsten Jahr
  • Mai 2024: Personalratswahl

„DJV im HR” Newsletter 03/2023

„DJV and friends” - Newsletter 02/2023

  • “Mittendrin – Flughafen Frankfurt”: Hugo-Junkers-Preis für Doku-Reihe des hr

  • Solidarität mit FR-Redaktion

  • Unsicher, Unterbezahlt, Unzufrieden? Bericht von der ARD/ZDF- Freientagung in Köln

„DJV im HR” Newsletter 02/2023

Klartext - Der Podcast

Podcast des DJV Hessen von und mit Christian Arndt und seinen Gästen zu Themen, die Journalistinnen und Journalisten in der Mitte Deutschlands bewegen

Klartext - Der Podcast des DJV Hessen … jetzt reinhören!

Aktuelle DJV-Meldungen zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk

DJV-Media Hour
DJV-Media Hour

28.06.2024

Nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen

Die zweite Media Hour des Deutschen Journalisten-Verbands zeigte, wie sehr Diversität die journalistische Qualität steigert.

Mehr
„Klartext - der Podcast”
„Klartext - der Podcast”

21.06.2024

Großalarm im Hessischen Rundfunk: Massive Programmkürzungen geplant

Hessischen Rundfunk (HR)-Mitarbeiter entsetzt: Radikaler Sparkurs gefährdet Hörfunkprogramme und Jobs

Mehr
„Klartext - Der Podcast”
„Klartext - Der Podcast”

20.06.2024

DJV-Chef: Wertschätzung für Medienschaffende statt Rotstift

Wertschätzung statt Spardruck: DJV-Vorsitzender Beuster verteidigt ÖR und fordert Perspektiven für Medienschaffende.

Mehr
„Klartext - Der Podcast”
„Klartext - Der Podcast”

19.06.2024

100 Jahre Radio und digitale Zukunftsmusik

Dr. Henning Eichler, Professor für Digitalen Journalismus, über Legitimationsprobleme schlechte "Kooperationen" im Rundfunk.

Mehr
Klartext - Der Podcast
Klartext - Der Podcast

18.06.2024

Halluzinierende KI-Chatbots und journalistische Standards

Jan Eggers, KI-Koordinator im Hessischen Rundfunk, erklärt Künstliche Intelligenz

Mehr
Große Protestaktion heute auf dem Halberg
Große Protestaktion heute auf dem Halberg

18.06.2024

„Bewegt euch!“

Unter diesem Motto haben heute Morgen rund 100 Beschäftigte des öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf dem Saarbrücker …

Mehr
Intendantentreffen
Intendantentreffen

18.06.2024

Es geht um die Wurst

Wenn die Intendanten der Öffentlich-Rechtlichen heute in Saarbrücken zusammentreffen, haben sie viel zu bereden: Tarifforderungen, Erhöhung des Rundfunkbeitrags, Erfüllung des Rundfunkauftrags. Diese  …

Mehr
Bremen
Bremen

18.06.2024

Streik erfolgreich!

- Bremen Eins, Bremen Vier und Bremen Next senden in den Morgenstrecken nur Notprogramme mit Warnmeldungen und Musik.

- Hörfunknachrichten für alle Wellen sind von 5.30 bis 8.00 komplett ausgefallen. …

Mehr
„Klartext - Der Podcast”
„Klartext - Der Podcast”

17.06.2024

Daniel Drepper im Interview: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht mehr Tiefgang

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bedeutung und Nutzen für Gesellschaft und Kultur, Finanzierung durch Rundfunkbeitrag und Sicherung der Vielfalt.

Mehr
Journalimus in einfacher Sprache
Journalimus in einfacher Sprache

13.06.2024

Mittel gegen Desinformation

Die ARD-Tagesschau gibt es jetzt auch in einfacher Sprache. Das Konzept ist so simpel wie durchschlagend - und unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

Mehr
Rassismus im Fußball?
Rassismus im Fußball?

03.06.2024

Wirbel um Umfrage

Was ist dran an dem Vorurteil, dass in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weniger dunkelhäutige Spieler kicken sollten? Offenbar eine Menge, fand eine repräsentative Umfrage heraus. Dass der WDR …

Mehr
Medienschelte
Medienschelte

30.05.2024

Die nächste, bitte

BSW-Politikerin Sahra Wagenknecht meint offenbar, sich auf Kosten der Öffentlich-Rechtlichen profilieren zu können. Mit Verantwortung für den Rundfunk und seine Beschäftigten hat das nichts zu tun.

Mehr
Hessischer Rundfunk
Hessischer Rundfunk

21.05.2024

Deutlich mehr Stimmen für die Beschäftigtenvertretung

Ergebnis der Personalratswahl im Hessischen Rundfunk - „DJV and Friends“ erhielt großen Zuwachs

Mehr
Wirtschaftsberichterstattung
Wirtschaftsberichterstattung

21.05.2024

Wo bleibt die Tarifpolitik?

Eine Untersuchung der Otto-Brenner-Stiftung hat die Wirtschaftsberichterstattung unter die Lupe genommen. Gerade das für Gewerkschaften so wichtige Thema Tarifpolitik findet in den Medien nur im Zusam …

Mehr
Personalratswahlen im hr am 14./15. Mai 2024
Personalratswahlen im hr am 14./15. Mai 2024

22.04.2024

Faire Beschäftigung für gutes Programm!!

Journalismus in Gefahr:

„DJV and friends” setzen sich gegen Sparmaßnahmen im Hessischen Rundfunk ein. Unterstützt uns bei den Personalratswahlen!

Mehr
DJV im hr
DJV im hr

02.04.2024

DJV-Chef Mika Beuster über die Reformen beim hr

DJV-Podcast 'Klartext': Mika Beuster über Reformen beim Hessischen Rundfunk. Einblick in die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Mehr
Hessischer Rundfunk
Hessischer Rundfunk

19.12.2023

Gender-Verbot wäre ein Verstoß gegen das Grundgesetz

DJV Hessen warnt: Gendern-Verbot im Hessischen Rundfunk gefährdet Pressefreiheit und Grundgesetz.

Mehr
Verleger contra Öffentlich-Rechtliche
Verleger contra Öffentlich-Rechtliche

26.09.2023

Schlimmer geht nimmer

Auf ihrem Kongress verkünden die Zeitungsverleger, dass sie sich wegen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an die EU-Kommission wenden. Ihr Vorwurf: Die Digitalangebote der Sender seien zu presseähnl …

Mehr
Öffentlich-Rechtliche
Öffentlich-Rechtliche

22.09.2023

Kleine Nadelstiche

Egal welche Reformen die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender ankündigen und umsetzen, ihren Kritikern ist das nicht genug. Was wollen sie eigentlich?

Mehr
Wetter-Moderatoren
Wetter-Moderatoren

15.09.2023

Teeren, federn, rädern, vierteilen

Ginge es nach dem militanten Bodensatz der Gesellschaft, müssten die Überbringer schlechter Wetternachrichten dran glauben. Immer öfter werden sie zu Zielscheiben des Hasses in den Social Media.

Mehr
Rundfunkbeitrag
Rundfunkbeitrag

09.08.2023

Das Schweigen der Lämmer

Die Akzeptanz des Rundfunkbeitrags oder gar einer Erhöhung nimmt rasant ab. Und wie reagieren die Öffentlich-Rechtlichen darauf? Mit Schweigen.

Mehr
Rundfunkbeitrag
Rundfunkbeitrag

08.08.2023

Festlegung der Länderchefs nicht hilfreich

DJV: Ministerpräsidenten-Aussagen zum Rundfunkbeitrag nicht hilfreich und ein Affront gegen die KEF.

Mehr
Klartext - Der Podcast
Klartext - Der Podcast

01.08.2023

Klartext mit Daniel Drepper über öffentlich-rechtlichen "Journalismus mit gesellschaftlichem Impact"

Neu im „DJV Klartext“ Podcast: Gespräch über Recherche und ARD-Reform mit Daniel Drepper.

Mehr
Qualität im Journalismus
Qualität im Journalismus

28.07.2023

Knud Zilian: "Qualitätsjournalismus braucht Recherche - und das kostet Geld"

Wie kann Qualität im Programm sichergestellt werden? DJV diskutiert mit HR-Mitarbeitern.

Mehr
ARD / ZDF
ARD / ZDF

15.06.2023

"Tagesschau" und "heute" bleiben Nachrichtenquelle Nr. 1

Digitale News auf dem Vormarsch: Reuters Institute enthüllt deutsche Mediennutzung. DJV-Pressesprecher stellt kritische Fragen an die Verleger.

Mehr
Neuseeland
Neuseeland

13.06.2023

Der Agent in der Redaktion

Ein Albtraum für Radio New Zealand: Über Jahre hinweg hat ein Redakteur russlandfreundliche Begriffe und Narrative in die Berichte, vornehmlich von Nachrichtenagenturen, eingebaut. Der Sender steht vo …

Mehr
Intendantinnenbezüge
Intendantinnenbezüge

07.06.2023

Deckel drauf

Die Bezüge der Führungskräfte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk könnten schon bald sinken. Im Saarland soll per Gesetz eine Obergrenze eingezogen werden, beim RBB deckelt der Verwaltungsrat das Inten …

Mehr
Polen
Polen

06.06.2023

Rechtskonservative schlagen zu

Die polnische Parlamentswahl im Herbst wirft ihre Schatten voraus: Die rechtskonservative Regierung drangsaliert regierungskritische Medien.

Mehr