Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV im HR

Das sind unsere Vertreter im hr-Personalrat

Sylvia Kuck

Seit 1986 ist Sylvia Kuck beim HR und hat Euch in den vergangenen Jahren tatkräftig als Personalrätin vertreten! Aktuell ist sie im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt am Main im Hessischen Rundfunk zweite stellvertretende Vorsitzende und Mitglied im Gesamtpersonalrat (GPR).

Kurz-Bio: Volontariat in Köln und bei der Journalistenschule ifp, Freie beim Kölner Stadtanzeiger, Radio Luxemburg und Stationen bei Zeitschriften (Hildesheim) und Privatfunk (Nürnberg). Beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt: Radio, Regionales, Fernsehen, Wirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Moderation, CvD, Reporterin. Warum arbeitet sie für den HR? „Aus Liebe zum Radio“.

Ihr Schwerpunkt im Personalrat: Sie vertritt mit Leidenschaft die Interessen der Kolleginnen und Kollegen, setzt deren Rechte durch und unterstützt mit Ideen, Gesprächen und Tarifverträgen.

Christian Arndt

Christian Arndt ist im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt am Main im Hessischen Rundfunk und im Gesamtpersonalrat (GPR) als gewähltes Mitglied mit Leib und Seele dabei.

Er ist außerdem Gastgeber des DJV Hessen "Klartext - Der Podcast".

Klartext - Der Podcast

Podcast des DJV Hessen von und mit Christian Arndt und seinen Gästen zu Themen, die Journalistinnen und Journalisten in der Mitte Deutschlands bewegen

Klartext - Der Podcast des DJV Hessen … jetzt reinhören!

Manuela Mischke

Manuela Mischke, Prozessmanagerin im Betriebsmanagement und Services, kennt also die Infrastruktur des Betriebes Hessischer Rundfunk aus dem Effeff und auch sonst durch 25jährige Betriebszugehörigkeit, viele Bereiche des hr. Als gewähltes Mitglied im Gesamt- und im Örtlichen Personalrat Frankfurt engagiert sie sich in Arbeitsgruppen und begleitet zahlreiche Bewerbungsverfahren. Für Fairness und Gerechtigkeit, ob in Bezahlung oder bei Stellenbesetzungen, macht sie sich stark.

Carsten Gohlke

Carsten Gohlke, Redakteur und Moderator. Er arbeitet für Online, Fernsehen und Radio vorwiegend in den hr-Studios in Fulda und Kassel. Im Gesamtpersonalrat (GPR) ist er reguläres Mitglied und kommt meistens per Motorrad zur Sitzung jeden Mittwoch. Er ist Ersatzmitglied im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt und hat vor allem die regionale Berichterstattung und die Kolleginnen und Kollegen in den Außenstudios im Blick.

Tim Frühling

Tim Frühling ist Wetter-Moderator für die ARD und das hr-Fernsehen und moderiert die Morning-Show in hr1. Er schreibt spannende Krimis und ist Autor zahlreicher anderer Bücher. Unter anderem bringt er uns Hessen näher! Ihm ist wichtig, dass seine Kolleginnen und Kollegen gerecht behandelt werden. Deshalb setzt er sich für alle im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt ein.

Peter Schäfer

Peter Schäfer, seit vielen Jahren Trailerredakteur und Personalrat im hr. Fand Fernsehen immer interessanter als Kino, da es sich jeden Tag auf's Neue erfinden muss. Heute noch ist jeder Tag ein Tag mit neuen Geschichten und neuen Bewegtbildern, die von tollen Menschen geschaffen und ermöglicht werden, denen man in anderen Organisationen so zahlreich kaum begegnet. Sie haben es verdient, dass der DJV sie durch seine GewerkschafterInnen engagiert vertritt, und Peter nimmt sich daher gerne Zeit für ein Gespräch. Auch wenn's manchmal spät wird...

Claudia Spottog

Claudia Spottog arbeitet als Bildmischerin meistens in der Wetter-Regie. Genau wie in vielen anderen Bereichen ist ihr Bereich von zahlreichen Umstrukturierungen betroffen, doch die Kolleginnen und Kollegen werden von der Geschäftsführung immer noch im unklaren darüber gelassen, was genau das für z.B. die Produktion bedeutet. Dadurch entsteht eine Atmosphäre der Unsicherheit und Angst! Deshalb bringt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung als Ersatzmitglied im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt am Main und im Gesamtpersonalrat (GPR) ein.

Unser Agenda - unser Versprechen für gemeinsame Ziele mit Euch!

Wofür stehen wir, was wollen wir, was haben wir vor? Damit ihr wisst, was unsere Zukunftspläne sind, haben wir Euch unsere Agenda für unseren Hessischen Rundfunk aufgelistet. Habt Ihr noch Fragen an uns? Dann kommt vorbei in unserem hr-Büro.

Benjamin Müller

Benjamin Müller ist Regionalkorrespondent in Limburg und arbeitet somit für das hr-Studio Gießen. Er ist erster Nachrücker im Gesamtpersonalrat (GPR) und Ersatzmitglied im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt am Main.

Nora Löhlein

Nora Löhlein arbeitet im Marketing. Ein professionelles und wertschätzendes Miteinander ist ihr wichtig. Er ist erste Nachrückerin im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt am Main und Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) macht sie sich starke für die Kollegenschaft.

Volker Hirth

Volker Hirth ist seit 43 Jahren im Haus und hat als Sport-Journalist, Moderator und Redakteur für die ARD und den HR die Welt bereist, um unter anderem von zehn Olympischen Spielen und 210 Formel-1-Rennen zu berichten.

Das ist nur ein kurzer Ausschnitt seiner Karriere. Er könnte sich eigentlich zurück lehnen und sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, doch stattdessen hat er immer wieder neue Ideen und möchte seine Erfahrung und Kompetenz auch an Nachwuchs-Journalisten weitergeben!

Volker ist Ersatzmitglied im Örtlichen Personalrat (ÖPR) Frankfurt am Main im Hessischen Rundfunk und Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR).

Marion Klomfass

Marion Klomfass ist Cutterin im Hessischen Rundfunk. Die Cutterinnen und Cutter schneiden Beiträge für alle Sendungen, die beim hr laufen: Nachrichten, Reportagen, Kurzfilme, Spielfilme, Geschichten. Marion ist auch bekannt als Organisatorin des japanischen Filmfestivals „Nippon Connection“ in Frankfurt. Sie bedauert, dass der hr keine Spielfilme mehr selbst produziert und setzt sich als Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) und im Örtlichen Personalrat (ÖPR) vor allem für die Macherinnen und Macher in der Produktion ein.

Carsten Schellhorn

Carsten Schellhorn sagt: „Guter Journalismus muss erhalten bleiben. Er ist der natürliche Feind der Fake-News und das beste Argument für Gebühren“. Der Sportreporter arbeitet seit 2002 im hr und zwar in fast allen Ausspielformen: im Fernsehen, im Radio und seit vielen Jahren ist er auch als Online-Journalist tätig.

Für den DJV ist er zum ersten Mal bei einer Personalrats-Wahl angetreten und engagiert sich als Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) und im Örtlichen Personalrat (ÖPR).

Laura Di Salvo

Laura Di Salvo Moderatorin diverser Wetter-Formate der ARD und im hr, Reporterin, Videojournalistin und Redakteurin. Sie ist seit 2001 im hr und seit 10 Jahren im Personalrat aktiv. “Ich bin immer an guten Geschichten interessiert und gehe den Dingen gerne auf den Grund! Für mich stehen Ehrlichkeit, Transparenz und Fairness an erster Stelle. Ich nehme selten ein Blatt vor den Mund. Teamarbeit ist Gold!”

Dieses Jahr ist sie zur Liste „DJV and friends“ gewechselt und bringt sich als Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) und im Örtlichen Personalrat (ÖPR) ein.

Johannes Crone

Johannes Crone, Kameramann im Studio und sehr häufig auf dem Fußballplatz: „Wir möchten selbst produzieren! Unsere Kompetenzen in allen Gewerken sollen wertgeschätzt werden! Wir machen Fernsehen, Radio und Social Media-Formate und berichten online ‚für Menschen von Menschen’. Das tun wir mit Herzblut. Unsere Kolleginnen und Kollegen verdienen faire Beschäftigung für gutes Programm.“

Seit Jahren bereits bringt er sich im Gesamtpersonalrat (GPR) und im Örtlichen Personalrat (ÖPR) ein.

Bernadette Kuwert

Bernadette Kuwert sagt: “Ich bin Befürworterin des Transformationsprozesses und der Neuaufstellung des hr und der ARD, damit freier und guter Journalismus als Grundstein für die Demokratie auch in Zukunft möglich ist.” Ihrer Meinung nach muss man “Krisenzeiten als Chance nutzen”. Bernadette war früher Bildmischerin und ist momentan als Assistentin der Ressortleitung hr 1 / hr4 Marke tätig. Sie ist Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) und im Örtlichen Personalrat (ÖPR).

Markus Schuh

Markus Schuh ist leidenschaftlicher Nachrichten-Redakteur und -Sprecher auf mehreren hr-Kanälen. Als Ersatzmitglied im Gesamtpersonalrat (GPR) und im Örtlichen Personalrat (ÖPR) ist er mehrere Jahre schon engagiert im DJV-Team dabei.

Mitglied werden im „DJV im hr”

Wer sich uns anschließt, hat viele Vorteile. Im DJV könnt Ihr Euch für den Journalismus und die Kolleginnen und Kollegen im Rundfunk engagieren und Euren Beruf aktiv mitgestalten. Helft mit, Grundwerte und Ziele des Journalismus weiter zu entwickeln. Und nehmt die Dienstleistungen in Anspruch, die der DJV Hessen seinen 2.000 Mitgliedern anbietet.

Fünf Gründe für Kolleginnen und Kollegen im Hessischen Rundfunk jetzt dem DJV Hessen beizutreten:

1. Wir vertreten Eure Anliegen konsequent und werden nicht davon abrücken, uns für Euch einzusetzen.
2. Unsere Mitglieder – egal ob fest oder frei - erhalten Streikgeld.
3. Unsere Mitglieder erhalten jederzeit juristische Beratung!
4. Bei uns bleibt kein Standort zurück. Wir werden auch in Zukunft alle Kolleginnen und Kollegen rechtzeitig über Warnstreiks informieren und alle miteinbeziehen - sowohl an den Hauptstandorten der Sender als auch in den Regionalstudios.
5. Sondieren steht bei uns vor Aktionismus. Wir agieren individuell so, wie es für die Beschäftigten am besten ist.

Kennt Ihr unsere Schnuppermitgliedschaft?
Diese richtet sich an Studierende, Volontärinnen und Volontäre sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bis 35 Jahren. Dein Beitrag liegt monatlich bei 9,90 Euro, begrenzt auf eine Laufzeit von zwölf Monaten ab Beginn. Jetzt eintreten beim DJV Hessen!

Mitglied im DJV Hessen werden