Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Der Wert der Presse

Hessischer Journalistenpreis

Die Sparda-Bank Hessen eG und der DJV Hessen setzen ihre langjährige Tradition der Ehrung journalistischer Exzellenz fort und vergeben seit 2006 jährlich den „Hessischen Journalistenpreis“. Dieser prestigeträchtige Preis, dotiert mit insgesamt 10.000 Euro, würdigt die Leistungen von Journalistinnen und Journalisten, die die Bedeutung von Verantwortung und Qualität im Journalismus unterstreichen und gleichzeitig die Bedeutung regionaler Berichterstattung hervorheben.

„Mit dem Hessischen Journalistenpreis werden Arbeiten ausgezeichnet, die in hervorragender Weise das Land Hessen als deutsche Wirtschafts- und Kulturregion in Europa, als einzigartige Landschaft und vor allem die Menschen in Hessen und ihr Leben zum Thema haben", sagt Markus Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen eG.

Verantwortung und Wert der Presse

Die Sparda-Bank Hessen hat den Hessischen Journalistenpreis im Jahr 2006 ins Leben gerufen, um den 60. Geburtstag Hessens zu feiern. In Zusammenarbeit mit dem DJV Hessen wurden seitdem herausragende Journalisten für ihr Lebenswerk geehrt und journalistische Leistungen in verschiedenen Ressorts ausgezeichnet. Dieser Preis symbolisiert die Verantwortung, den Wert und die Bedeutung der Presse und des Journalismus.

Skulptur Hesssischer Journalistenpreis

Wettbewerb und Lebenswerk

Der Hessische Journalistenpreis, dotiert mit 10.000 Euro, widmet sich jedes Jahr einem aktuellen oder gesellschaftlich relevanten Thema und akzeptiert Beiträge aus verschiedenen Medienformaten, einschließlich Print, Online, Hörfunk und TV. Seit 2011 wird außerdem eine herausragende Persönlichkeit des deutschen Journalismus mit dem "Ehrenpreis für das bisherige Lebenswerk" ausgezeichnet.

Hessischer Journalistenpreis 2023: Ehrenpreis für das bisherige Lebenswerk an Joachim Wille

Unabhängige Fachjury

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft und Medienpraxis ausgewählt. Ziel ist es, jene zu fördern, die durch ihre Arbeit zur Stärkung der einzigartigen Identität Hessens beitragen.

Siegerehrung Hessischer Journalistenpreis 2022 - unabhängige Fachjury

Die Preisträgerinnen und Preisträger seit 2006

Der Preis hat jährlich einen anderen Themenschwerpunkt (zum Beispiel 2022 "Kriegsfolgen"). Die Auszeichnung der besten Einsendungen zu diesem bewegenden Thema findet vor Gästen aus Medien und Gesellschaft statt. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei die Verleihung des Ehrenpreises, 2022 wurde für sein bisheriges Lebenswerk Stefan Schröder, ehemaliger VRM-Chefredakteur, ausgezeichnet.

Eine Übersicht der Preisträger gibt es auf Hessischer-Journalistenpreis.de sowie auf Wikipedia.

Rückblick auf die Siegerehrung 2023 und 2022.

Hessischer Journalistenpreis 2023: Preisträger und Jury

Mehr auf unserem YouTube-Kanal

Auf unserem YouTube-Kanal haben wir Filme rund um den "Hessischen Journalistenpreis" und die Preisverleihungen für Sie zusammengestellt. Schauen Sie mal in unsere Playlist „Hessischer Journalistenpreis” 

Jetzt für den Hessischen Journalistenpreis bewerben!

Das Thema 2024: Widerständige Demokratie in Hessen

Zum 19. Mal verleiht die Sparda-Bank Hessen eG in Zusammenarbeit mit dem hessischen Landesverband des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) den Hessischen Journalistenpreis. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Die Sorgen um den Erhalt unserer demokratischen Grundwerte mehren sich. Seit geraumer Zeit gehen Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen auf die Straße, um gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung zu demonstrieren. Auch in Hessen bekunden immer wieder Tausende aufmerksamkeitsstark ihre Solidarität mit allen Menschen in Deutschland – egal welcher Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Dieser Ausdruck "widerständiger Demokratie in Hessen" ist Thema des diesjährigen Hessischen Journalistenpreises. Gesucht werden Beiträge, die das Engagement der hessischen Zivilgesellschaft gegen Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit und andere Formen der Ausgrenzung zum Thema haben. Die zeigen, auf welch vielfältige Art und Weise sich die Menschen in Hessen für den Erhalt der freiheitlich demokratischen Grundordnung und damit für die im Grundgesetz verankerten Grundrechte wie den Gleichheitsgrundsatz oder die Glaubens- und Religionsfreiheit einsetzen.

Teilnahmeberechtigt: Journalistinnen und Journalisten aus ganz Deutschland

Teilnehmen können Journalist:innen (bundesweit) mit bereits veröffentlichten deutschsprachigen Beiträgen aus den Jahren 2023 und 2024. Es sind sämtliche Medienformate für den Wettbewerb zugelassen. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury aus Vertreter:innen der Wissenschaft und Medienpraxis. Bewerbungsschluss ist der 22. Juli 2024. Die Preisverleihung findet am 10. Oktober 2024 in Frankfurt am Main statt. Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!

Alle Informationen zum Wettbewerb auf der Website der Sparda-Bank Hessen eG