Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) in Hessen vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Im DJV Hessen gestalten Sie aktiv den Journalismus mit und unterstützen die Weiterentwicklung seiner Grundwerte. Zudem profitieren Sie von Rechtsschutz, Weiterbildungen und dem Presseausweis!
Die Gremien des DJV Hessen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Vom Landesverbandstag als höchstem Organ über den Erweiterten Vorstand bis hin zu Fachausschüssen und regionalen Orts- und Bezirksverbänden.
Werden Sie aktiv im DJV Hessen und setzen Sie sich für die Zukunft des Journalismus ein! Wir kämpfen für faire Bedingungen, Pressefreiheit und bessere Arbeitsbedingungen – ehrenamtlich und engagiert!
Sie haben Themenvorschläge oder Wünsche? Wollen Aktiv am Mitgliedermagazin mitarbeiten oder eine Anzeige schalten, haben Themenvorschläge? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Der DJV Hessen vergibt jährliche drei Journalistenpreise in verschiendenen Sparten, um die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten und ihren Einsatz für Journalismus und Pressefreiheit zu würdigen.
Journalistenpreise sind Auszeichnungen für exzellente journalistische (Sparten-)Arbeiten. Zusammen mit unseren Partner zeichnen wir Journalisten aus, die zur zur Stärkung der Identität Hessens beigetragen haben.
Der DJV Hessen bietet seinen Mitgliedern vielfältige Service-Angebote. Vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis, unseren Rechtsschutz, eine Vielzahl an kostenfreien Weiterbildungsangeboten und mehr.
Der bundeseinheitliche Presseausweis ermöglicht ihnen als Journalistin und Journalist, ihre hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen sehr einfach nachzuweisen.
Der Jungjournalistentag (#JJT) bietet Studierenden und Berufseinsteigern spannende Vorträge, Workshops und Networking. Seid dabei und gestaltet die Medienwelt von morgen mit!
Die Teilnahme ist für Studenten und Azubis in der Medienbranche kostenfrei und das Mittagessen gibt es auch dazu. Du musst auch kein Mitglied im DJV Hessen sein. Sichere Dir jetzt Dein Ticket und starte im Journalismus durch.
Frankfurter Rundschau geht in die zweite Runde mit "aktiver Mittagspause"
Frankfurter Rundschau geht in die zweite Runde mit "aktiver Mittagspause"
Die Beschäftigten der Frankfurter Rundschau kämpfen weiter für faire Gehälter, bessere Arbeitsbedingungen und vor allem einen Tarifvertrag.
Dafür legten sie eine zweite Runde der „aktiven Mittagspause“ ein, bei der rund 50 Beschäftigte ihre Kampfbereitschaft zeigten, nachdem die Geschäftsleitung es am Vortag ablehnte, weitere Tarifverhandlungen aufzunehmen.
Unterstützung erhielten sie hierbei von den Gewerkschaften DJV und ver.di, die der Belegschaft nicht nur bei der „aktiven Mittagspause“ den Rücken stärken, sondern diese auch bei Streikmaßnahmen unterstützen werden.
Die öffentliche Präsenz soll den Druck auf die Verleger weiter erhöhen und zu einer Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen zwischen der Geschäftsführung und den Gewerkschaften führen.
Tarife Streik
Fotoaufnahmen Zu dieser Meldung können wir Ihnen honorarfreie druckfähige Pressefotosvon unseren Bildjournalisten anbieten, beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.
Abdruck honorarfrei – wir bitten um ein Belegexemplar.
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.