Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

UKW-Abschaltung

Einheitlichkeit gefordert

07.06.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ländern ein einheitliches Vorgehen bei der geplanten Abschaltung des Sendebetriebs für den UKW-Hörfunk.

Darauf soll die Rundfunkkommission gegenüber den Länderchefs hinwirken, empfiehlt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster in einem Schreiben an die Vorsitzende der Kommission Heike Raab: „Dabei sollten auch die deutschsprachigen Länder Österreich und Schweiz miteinbezogen werden. Eine so koordinierte Abschaltung des UKW-Hörfunks sollte im gesamten deutschsprachigen Raum Europas zur gleichen Zeit erfolgen“, heißt es in dem Schreiben wörtlich. Positiv sei, dass die KEF die Finanzierung des UKW-Sendebetriebs für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk um eine weitere Beitragsperiode verlängert habe. Beuster: „Die meisten Haushalte in Deutschland verfügen nach wie vor nur über UKW-fähige Empfangsgeräte.“ Wann UKW abgeschaltet werde, sei in Deutschland nicht einheitlich geregelt. So haben Sachsen und Sachsen-Anhalt das Ausstiegsdatum gestrichen. Die bayerischen Regierungsparteien haben dagegen in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, die UKW-Frequenzen bis 2035 zu verlängern.

Der DJV-Vorsitzende sieht in einem überstürzten Ausstieg aus dem UKW-Betrieb eine Gefahr für die Akzeptanz des Hörfunks: „Die Hörerinnen und Hörer müssen mitgenommen werden. Sie Hals über Kopf vor vollendete Tatsachen zu stellen schafft nur unnötigen Frust.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressemitteilung Radio privater Rundfunk ö-r Rundfunk

Fotoaufnahmen
Zu dieser Meldung können wir Ihnen honorarfreie druckfähige Pressefotos von unseren Bildjournalisten anbieten, beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.

Abdruck honorarfrei – wir bitten um ein Belegexemplar.

Bei Rückfragen:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Tel. +496113419124presse@djv-hessen.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Heike Parakening - Pressereferentin

Heike Parakenings-Siefert

Pressereferentin
+496113419124 Rheinbahnstraße 3, 65185 Wiesbaden